Freitag, 19. September 2008

Und noch einer ...

GuinchaPortugal2008.jpg

Danke für die netten Urlaubswünsche!

P.S.: Ein Hotel mit kostenlosem Internetzugang hat schon was! SmileyGrin.gif
Print
|Unterwegs|



Donnerstag, 18. September 2008

Noch ein Grund ...

Ist er nicht putzig? Und so mutig!

EinsiedlerkrebsPortugal2008.jpg
Rechtshändiger Einsiedlerkrebs (Familie Paguridae; möglicherweise Pagurus bernhardus oder Pagurus prideaux)

Ich wußte gar nicht, daß es bei Einsiedlerkrebsen eine Unterscheidung zwischen Rechts- und Linkshänder gibt ...
Print
|Getier|



Mittwoch, 17. September 2008

Ich glaube, ...

... ich muß auswandern ...

HibiskusbaumPortugal2008.jpg

Ausgewachsener Hibiskusbaum auf dem Friedhof Prazeres in Lissabon, Portugal


Print
|Grünfutter|



Dienstag, 16. September 2008

Niedlich ...

AckerGauchheil.jpg

Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis) oder auch "Scarlet Pimpernel"


Print
|Grünfutter|



Montag, 15. September 2008

Italienisch-asiatisch-hessisch ...

Blog-Event XXXVIII - Fusions-KücheEinen Beitrag für das aktuelle Koch-Event "Fusionsküche" zu finden war gar nicht so einfach. Wir sind hier in Deutschland doch recht verwöhnt mit der Auswahl an Lebensmitteln aus fremden Ländern, exotisch oder nicht, beabsichtigt oder nicht. Gerade letzte Woche hatte ich ein belegtes Baguette (vom deutschen Bäcker) mit türkischer Lamm-Salami, echt irischem Cheddar und Paprika aus Ungarn. Viel mehr Fusion geht kaum, oder?

Beim Wühlen im Gefrierschrank fielen mir zum Einen die Kokosstücke in die Hände und zum Anderen ein Beutel mit pürierten Tomaten aus der Ernte von letztem Jahr. Kokos und Tomate? Warum nicht:

Spaghetti mit asiatischer Tomatensauce

Quellenangabe: 14.09.2008 von Sus
Kategorien: Nudel, Tomate, Kokos
Mengenangaben für: 2 Portionen
SpaghettiMitAsiatischerTomatensauce.jpg

Zutaten:

500GrammTomaten; passiert (*)
2cmIngwer
3Knoblauchzehen
1BundFrühlingszwiebeln
2EßlöffelZitronengras; sehr fein gehackt
3-4Kaffir-Zitronenblätter
100Grammfrisches Kokosfleisch
Grüne Currypaste
3grüne Paprikas
400GrammChampignons
Dunkles Sesamöl
2Schweineschnitzel
Salz, Pfeffer
250GrammSpaghetti

Zubereitung:

Das Fleisch in kleine Streifen schneiden und in Limettensaft marinieren. Das Kokosfleisch im Mixer fein zerhacken. Die Paprikas putzen und in feine Streifen schneiden.

Die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer kleinschneiden und mit Sesamöl anbraten. Paprika, Zitronengras, Zitronenblätter, Kokosfleisch und Currypaste (Menge nach Geschmack) dazugeben und auch kurz anbraten. Mit Tomatenpüree ablöschen und unter Rühren köcheln lassen.

Champignons abbürsten und in Stücke brechen. Die Hälfte in die Tomatensauce geben und mitkochen.

Das Schweinefleisch abtropfen lassen, falls notwendig, mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Sesamöl in einer Pfanne anbraten. Gegen Ende die zweite Hälfte der Champignons hinzufügen.

Zwischenzeitlich die Spaghetti in Salzwasser kochen.

Zum Servieren die Sauce und das Fleisch auf die Spaghetti geben.

Anmerkung:

- Das Tomatenpüree war inklusive Kernchen und Hautfetzchen und dadurch etwas wässriger und säuerlicher als fertig gekauftes Püree. Hat sich sehr gut gemacht.

- Und dazu ein Glas sauergespritzten Apfelwein: Italienisch-asiatisch-hessische Fusionsküche!
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Sonntag, 14. September 2008

Backe, backe Kuchen ...

Letzte Woche kam die Gärtnerin zum Garten-Gucken und Kaffee-Klatschen vorbei. Und da mein Liebster am folgenden Tag Grund zum Jubilieren und Tirilieren hatte, verfiel ich in einen (kleinen) Backrausch.

Der Zwetschgenkuchen mit Streuseln war Pflicht, so war es gewünscht:

Zwetschgenstreusel.jpg

Immer noch das selbe Rezept, diesmal mit Streuseln:

Zwetschgenkuchen


Quellenangabe: Elke Blome - Backen was allen schmeckt - Falken-Verlag
Abgetippt 20.08.2006 bzw. 14.09.2008 v. Sus
Kategorien: Blechkuchen, Streusel, Zwetschge, Pflaume, Backen, Hefe
Mengenangaben für: 1 Blech(e)

Zutaten:

Teig:
500GrammMehl
30GrammHefe
80GrammZucker
100GrammButter oder Margarine
1/4LiterMilch, lauwarm
1/2TeelöffelSalz
1Ei
Belag:
2KiloZwetschgen
200gButter
200gZucker
300gMehl
Zimt

Zubereitung:

Aus den Zutaten einen Hefeteig bereiten.

Die Hefe in einer hohen Schüssel mit etwas Zucker in lauwarmer Milch auflösen. Das weiche Fett, den Zucker, das Salz und Mehl dazugeben und gründlich verrühren, dann mit den Händen kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Danach noch einmal kräftig auf einem bemehlten Teigbrett kneten und ausrollen und auf ein gefettetes Backblech geben. Eventuell Zimt auf den Teig streuen.

Die Zwetschgen waschen und entsteinen. Jede Zwetschgenhälfte einschneiden und auf den Teig setzen, nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Die Butter in Flöckchen schneiden und mit dem Zucker, Mehl und Zimt zu Streuseln verkneten und auf den Zwetschgen verteilen.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen (E: 200°C, G: 3) etwa 30-35 Minuten backen.

Außerdem hatte ich mal wieder Lust auf einen richtig schokoladig-nussigen Kuchen:

Birnen-Nougat-Kuchen

Birnen-Nougat-Kuchen.jpg

Quellenangabe: Inspiriert von meine Familie&ich 10/2008, aber ganz anders gebacken 11.09.08 von Sus
Kategorien: Kuchen, Schokolade, Nuß, Birne
Mengenangaben für: 1 Kuchen

Zutaten:

5Eier
200GrammZucker
200GrammWeiche Butter
400GrammMehl
1PackungBackpulver
1PriseSalz
2EsslöffelKakao
300GrammNougat-Masse
150GrammHaselnüsse; gehackt
2Birnen, reif
50MilliliterMilch (ca.)
Fett für die Form
Kuchenglasur Kakao

Zubereitung:

Die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne rösten, bis sie anfangen zu duften, herausnehmen. Die Birnen schälen und in kleine Stücke schneiden. Backofen auf 175 Grad vorheizen.

Butter mit Zucker und Salz schaumig rühren. Eier nach und nach darunter schlagen. Mehl und Backpulver unterrühren. So viel Milch dazugeben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. Birnenstücke und 2/3 der Nüsse unterheben. Die Hälfte der Teigmasse in eine gefettete Form geben. Nougat in einer Schüssel im Wasserbad (oder ganz vorsichtig in der Mikrowelle) schmelzen und auf den Teig geben und mit einer Gabel verteilen. Den restlichen Teig darüber geben. Den Kuchen für ca. 60 Minuten (Stäbchenprobe) backen.

Nach dem Herausnehmen etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und dann mit dem Guß und den restlichen Nüssen dekorieren.

Tags: , , Rührteig, ,
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Samstag, 13. September 2008

Gekreuzt ...

Letztes Jahr habe ich hier ein Photo von zwei ineinander verschlungenen Trichterwinden verschiedener Sorten veröffentlicht, ohne zu ahnen, daß dieses Jahr dann so etwas dabei herauskommen könnte:

Trichterwinde2008_2.jpg Trichterwinde2008_1.jpg

Da hat Mendel mal wieder voll zugeschlagen ...


Technorati: , ,
Print
|Grünfutter|



Samstag, 30. August 2008

Aller guten Dinge ...

GKE_August08_100x100... sind drei. Deshalb stelle ich für das Garten-Koch-Event "Pflaume" noch ein weiteres Rezept vor:

Zwetschgen-Muffins

Quellenangabe: 23.08.08 von Sus
Kategorien: Muffin, Zwetschge, Pflaume
Mengenangaben für: 12 Stück
ZwetschgenMuffins.jpg

Zutaten:

300GrammMehl
1 1/2TeelöffelBackpulver
1/2TeelöffelNatron
100GrammZucker
1PriseSalz
2Eier
250mlButtermilch
70GrammButter; flüssig
12EßlöffelZwetschgenmus
12Zwetschgen
Puderzucker
Limettensaft

Zubereitung:

Zucker, Buttermilch und Eier schaumig schlagen. In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Natron in eine Schüssel sieben und die flüssigen Zutaten grob unterrühren.

Backofen auf 200°C vorheizen. Jede Muffinform zur Hälfte füllen, je einen Eßlöffel Zwetschgenmus daraufgeben und restlichen Teig gleichmäßig darüber verteilen.

Die Zwetschgen waschen und so entsteinen, daß die beiden Hälften noch zusammenhängen. In jeden Muffin etwas eindrücken.

Ca. 20-30 Minuten backen.

Puderzucker mit Limettensaft mischen und über die Muffins streichen (inkl. Zwetschgen).
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Mittwoch, 27. August 2008

Zur Mittagspause ...

... einmal kurz ins Schlaraffenland:

Himbeeren2.jpgHimbeerenGanzViele.jpg

Himbeeren, soweit Augen und Magen reichen.


Jetzt ist mir schlecht.
Print
|Halt so|



Dienstag, 26. August 2008

Vorgestern ...

Fremdkochen für Afrikabin ich fremdgegangen habe ich fremdgekocht:

Scharfe afrikanische Eierkuchen mit Kräutern

AfrikanischeEierkuchen.jpg

Zum Rezept bei der Hüttenhilfe bitte auf das Bild klicken.


Print
|Kochen, Backen und Genießen|



User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blog Events




Print

Suche




 

Weitere Themen:

Aktuelle Beiträge

Lecker
Sieht lecker aus :)
Junggesellenabschied - 15. Dez, 19:43
Pizza der anderen Art?
Also probieren würde ich die Pizza, ob sie mir allerdings...
timtonne - 24. Aug, 20:26
Getestet
Ich hab das Rezept getestet, es lohnt sich, sehr lecker..
Magda (Gast) - 22. Okt, 15:16
Lecker!
Wirklich sehr lecker, das backe ich nochmal beim nächsten...
Magda (Gast) - 6. Jul, 22:41
Was für eine Fantastische...
Mein Mann hat heute Spargel und Rhabarber gekauft ......
larissasTorten - 26. Mai, 22:42
Danke
Danke für das tolle Rezept. es war sehr lecker und...
Anjamayer - 3. Mai, 18:44
Hallo Sus - vielen Dank...
Hallo Sus - vielen Dank für die positive Rückmeldung...
NeonWilderness - 15. Dez, 19:04
Abschied...
Es muss ja mal irgendwann sein... Heute vor 12 Jahren...
Corum - 15. Dez, 15:45
Lecker...
lecker schlecker - nehm ich auch - gerne beide. Wenn...
Urlaubs Reif - 12. Okt, 11:45
Davon nehm' ich auch...
Davon nehm' ich auch gerne welche - den Schnaps könnte...
Barbara-Spielwiese - 11. Okt, 23:24
Marillen-Apfel-Mus
Weil der Liebste ganz gerne mal Apfelmus einfach so...
Corum - 29. Aug, 19:01
Beschwipste Marillen
Zu guter Letzt habe ich die Marillen noch in Alkohol...
Corum - 29. Aug, 13:21

Lauter kleine nützliche Banner

Instagram

Das ist jetzt:

Und so sieht's draußen aus:
Und was meint der Bauer dazu?

Und soviele sind vorbeigekommen:

o

Und von dort sind sie gekommen: Locations of visitors to this page

Hier werden große Links ganz klein:
Enter a long URL to make tiny:







Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

More Links & Buttons



  • Ebuzzing - Top Blog - Essen und trinken





  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de


  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

  • Köstlich & Konsorten Top Food-Blogs

Status

Online seit 7173 Tagen
Aktualisiert: 15.12.2020, 19:43
Beiträge: 1260

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB



Aufgeschnappt
Cooking, Baking and Everything
Darmstadt
Die Erforschung des Ichs mit Hilfe des Internets
Getier
Grünfutter
Halt so
Kein Kommentar
Kochen, Backen und Genießen
Lebensweisheiten
Seufz
TV
Unterwegs
Verkehr
Werbung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development