Dienstag, 17. März 2009

Wow!

Ich bin beeindruckt! So beeindruckt, daß ich sogar mehr als einen Beitrag pro Tag blogge ...

Auf der Heimfahrt nach Feierabend habe ich im Autoradio mitbekommen, daß zwischen 20:08 und 20:11 die ISS irgendwie besonders gut sichtbar über den Abendhimmel fliegen soll, aber natürlich nur bei klarem Himmel.

Nachdem ich dann zufälligerweise genau um 20:01 Uhr vor'm Haus aus dem Auto stieg und den klaren Sternenhimmel gesehen habe, bin ich ganz schnell ins Haus, um per Internet zu erfahren, wo ich überhaupt hinschauen muß. (Trust a computer to update itself at the worst possible moment!) Okay, ich habe doch noch herausgefunden, daß die ISS von West nach Ost fliegt. Da war's dann schon 20:08 Uhr. Haustürschlüssel geschnappt und raus und nach Süden geschaut ... Huch, da bewegt sich was? Und so hell! Und das sind ja zwei Punkte, die im Abstand von 4-5 cm synchron über den Himmel wandern ... Ist die ISS wirklich so groß? Wahnsinn! (Aus der Nachbarschaft freudige Kinderstimmen: "Da ist sie! Da ist sie!") Auf dem höchsten Punkt der Flugbahn sind dann beide Punkte dunkler geworden und verschwunden.

Photo war natürlich nicht drin: keine Kamera parat, der Flug viel zu dunkel und ohne Vorbereitung (Stativ etc.) witzlos.

Danach habe ich mich erst mal schlau gemacht: gestern ist das Space Shuttle gestartet, um zur ISS zu fliegen. Heute abend um ca. 22:13 Uhr ist/war die Ankopplung geplant, um u.a. Sonnensegel für die Energieversorgung aufzurüsten.

Wie oberaffencool ist das denn? Da fliegen zwei Lichtpunkte - die ISS und das Space Shuttle in Verfolgung - ziemlich nah (und synchron) an der Erde vorbei, und in beiden Pünktchen sitzen Menschen!!! Menschen, die ihre ganz stinknormale (mehr oder weniger) Arbeit erledigen... Und das im Weltraum ... und ich guck zu ...

Ich bin immer noch ganz hin und weg ...
Print
|Verkehr|



Keine weiße Weihnachten ...

Wie hier und hier schon beschrieben, kann ich ja an keiner Pflanze vorbeigehen, die im Laden ungeliebt in der Ecke steht und dann noch preislich heruntergesetzt ist. Manchmal muß ich aber ob der großen Anzahl der Pflanzen doch ein paar zurücklassen. Seufz!

So auch letzten November: Im Angebot waren viele Töpfe mit Blumenzwiebeln, die alle schon ausgetrieben hatten, darunter die Sorte "Narcissus Paperwhite".

Irgendwie hatte ich es mir schön vorgestellt, an Weihnachten ein paar weiße Narzissen zu verschenken, besonders an Menschen, die gelbe Narzissen nicht mögen. Leider haben sie mir nicht den Gefallen getan, vor Weihnachten noch zu wachsen, geschweige denn zu blühen.

Seit ca. einer Woche tun sie's aber doch:

NarcissusPaperWhite.jpg
Narcissus tazetta 'Paperwhite'


Sie gehören zur Familie der Strauß-Narzissen, d.h. es sind mehrere Blüten an einem Stiel. Da sie aus dem Mittelmeerraum stammen, sind sie in unserer Gegend leider nicht winterhart.

Das gesammelte Internet ist sich einig, daß diese Narzissen richtig gut riechen. Es wird von "fragrant" oder "sweet scent" oder "betörenden Weihnachtsduft" geschrieben. Das stimmt alles nicht: Unsere stinken so sehr, daß wir sie nach draußen verbannen mußten.

Und wie es im Leben nun mal so ist, hat Keisha auf dem Gärtner-Blog heute morgen ebenfalls einen Bericht über ihre weißen Narzissen online gestellt.
Technorati: , ,
Print
|Grünfutter|



Montag, 16. März 2009

Wirrsinngg!!!

"Nein, danke, kein Wirsing!"

Oder doch?

KartoffelWirsingTorte2.jpg

Und hiermit mein Beitrag für das Garten-Koch-Event "Wirsing":

Wirsing

Kartoffel-Wirsing-Torte

Quellenangabe: Meine Familie&ich 04/2009
Abgewandelt 15.03.2009 von Sus
Kategorien: Kartoffel, Wirsing, Schinken, Ohne_Käse
Mengenangaben für: 6 Portionen

Zutaten:

2Eier
200mlMilch
100gMehl (hier: Dinkel-Vollkorn)
1kleinerWirsing
1kgKartoffeln
200ggekochter Schinken
3rote Zwiebeln
2Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Piment, Muskat

Zubereitung:

Für den Pfannkuchenteig Eier mit Milch und Mehl verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Knoblauch in Scheiben schneiden. Etwas Schmalz in einer großen Pfanne erhitzen, die Kartoffeln mit Knoblauch darin in ca. 10 Minuten knusprig anbraten. Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, den Schinken in Stücke reißen. Nach den Kartoffeln in die Pfanne geben und kurz anbraten.

Wirsingblätter waschen und in Stücke schneiden, dabei die Strünke entfernen. Wasser zum Kochen bringen und den Wirsing mit etwas Salz ein paar Minuten kochen, dann in Eiswasser abschrecken.

KartoffelWirsingTorte1.jpgBackofen auf 200 °C aufheizen. Eine Tarteform (30 cm Durchmesser) ggf. mit Backpapier auslegen. Nacheinander eine Lage Kartoffelscheiben, Wirsing, Schinken und Zwiebeln in die Form schichten; mit Salz, Pfeffer. Piment und Muskat würzen. Solange wiederholen, bis die Form gefüllt ist.

Den Eierteig noch einmal aufrühren, etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser unterrühren (Ist so eine Art Reflex bei Pfannkuchenteig ) und gleichmäßig angießen.

Den Kuchen im Ofen ca. 25-30 Minuten backen.
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Donnerstag, 12. März 2009

One flew east ...

... and one flew west, and one flew over the cuckoo's nest ...

... und alle anderen flogen in Richtung Norden:

Wildgaense2009.jpg

Der Frühling kommt!


Technorati: ,
Print
|Halt so|



Mittwoch, 11. März 2009

Ein Büroessen ...

Blog-Event XLIII - Food & Glas (Einsendeschluss 15. März)

AvocadoMitFlusskrebsen.jpg... mal nicht im Plastiktöpfchen:

Gelegentlich, ein- bis zweimal im Jahr, habe ich richtige Gier nach Avocados. (Und wenn so etwas passiert, sollte man dem nachgeben, finde ich, denn wenn der Körper so schreit, wird er wissen, warum.)

Für das nun schon 43. Koch-Event bei 1x umrühren, bitte möchte Chaosqueen von Chaosqueen's Kitchen, daß wir unsere Speisen buffet-gerecht in Gläsern servieren.


Darum gab es gestern


Avocado-Creme mit Flußkrebsen im Glas

Quellenangabe: Eigenkreation 11.03.2009 von Sus
Kategorien: Avocado, Flußkrebs
Mengenangaben für: 2 Portionen

Zutaten:

1richtig reife Avocado
1Limette; Saft davon
150gNatur-Joghurt (sollte joghurt-säuerlich schmecken und nicht zu fett sein)
100gFlußkrebse
1kleine Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Avocado schälen, Stein entfernen und in einer kleinen Schüssel zusammen mit dem Limettensaft, Salz und Pfeffer mit dem Stabmixer zu einer cremigen Masse verrühren. Abwechselnd mit dem Joghurt vorsichtig in ein Glas schichten.

Die Flußkrebse mit einer in Scheibchen geschnittenen Knoblauchzehe in einer Pfanne anbraten. Vor dem Servieren ebenfalls ins Glas geben.

Anmerkung:

- Gar nicht so einfach, die beiden Cremes ohne Flecken in das Glas zu bugsieren.
- Diese Menge war eine vollständige Mahlzeit; für ein Buffet sollte man vielleicht kleinere Gläser verwenden.
Tags: , , (naja, fast),
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Montag, 9. März 2009

Nudelpflanze ...

SansiveriaCylindricaSpaghetti.jpgEine Sansevierie der merkwürdigen Art hat ihren Weg in unsere Wohnung gefunden: Rundblättriger Bogenhanf 'Spaghetti' (Sansevieria Cylindrica) mit richtig runden, ca. 2cm dicken Blättern.

Bei den Nachforschungen habe ich allerdings hier erfahren, daß das auf dem Bild keine einzelne Pflanze ist, sondern mehrere nebeneinander in den Topf gesteckte Blattstecklinge.

Jetzt weiß ich nicht so genau, was ich machen soll: So lassen, dann wird's irgendwann zu eng im Topf oder Auseinandernehmen, dann habe ich vor lauter Töpfen keinen Platz mehr und zum Verkaufen auf den Pflanzenbörsen macht so ein einzelner Stengel auch nicht viel her.

Print
|Grünfutter|



Sonntag, 8. März 2009

Wie das halt so ist ...

food-o-grafie #3 [08. März 2009]... Heute ist schon Einsendeschluß und ich habe mich immer noch nicht um den Beitrag für Food-o-Grafie #3 gekümmert.

Zorra wollte diesmal von uns wissen, wie wir unsere Photos ohne vernünftiges Tageslicht hinbekommen, was hierzulande zu dieser Jahreszeit natürlich ein Thema ist.

Wahrscheinlich habe diesen Beitrag so lange vor mir hergeschoben, weil ich mich eigentlich mit dem Thema nicht wirklich beschäftigen wollte. Ich weiß schon, daß meine Photos manchmal richtig gut (meine Meinung), aber manchmal auch grottenschlecht (nicht nur meine Meinung) sind. Meistens verwende ich den Always-Happy-Modus, da es bei meiner Kamera etwas umständlich ist, davon in den Ich-stelle-alles-selber-ein-Modus zu wechseln und dann auch noch die richtigen Angaben zu machen. Das Problem liegt darin, daß die Kamera sich dann die eingestellten Werte merkt, aber ich mir dummerweise nicht, welche ich bei der letzten Photo-Aktion verändert habe. (Merke: Flash-Speicher für's menschliche Gehirn entwickeln und der Nobel-Preis ist geritzt!) So kommt es dann vor, daß ich z.B. den Weißabgleich neu einstelle, aber dann der Blitz wieder zu stark ist. Und es soll es ja beim Photographieren schnell gehen, denn schließlich wird das Essen kalt. Und da ich mir die Bilder erst nach dem Essen am PC ansehe, ist es natürlich schon zu spät für eine neue Photo-Session. Und ohne Flash-Speicher im Kopf reicht das Erinnerungsvermögen eben nicht von Wochenende zu Wochenende. SmileyGrin.gif

Wie schon beim letzten Mal beschrieben, behelfe ich mich meist mit Blitzen-Auf-Entfernung und zoome den Ausschnitt heran oder schneide das Bild nachträglich zu.

Bei den folgenden Test-Aufnahmen war das Tageslicht stark bewölkt; das Fenster geht nach Osten und liegt auf der rechten Seite. Das Kunstlicht besteht aus einer recht gelblichen Neonröhre und etwas weiter entfernten Halogenlämpchen.
Img_6205.jpg
6205: Stativ/ Tageslicht/ Modus: Auto/
Blitz: Auto/ Exif
Img_6206.jpg
6206: Stativ/ Tageslicht/ Modus: Auto/
Blitz: aus/ Exif
Img_6207.jpg
6207: Stativ/ Tageslicht/ Modus: P/
Weißabgleich: Auto/ Exif
Img_6208.jpg
6208: Stativ/ Tageslicht/ Modus: P/
Weißabgleich: 'Bewölkt'/ Exif
Img_6209.jpg
6209: Stativ/ Kunstlicht/ Modus: P/
Weißabgleich: Auto/ Exif
Img_6210.jpg
6210: Stativ/ Kunstlicht/ Modus: P/
Weißabgleich: 'Tungsten'/ Exif
Img_6211.jpg
6211: Stativ/ Kunstlicht/ Modus: P/
Weißabgleich: 'Flourescent'/ Exif
Img_6212.jpg
6212: Stativ/ Kunstlicht/ Modus: P/
Weißabgleich: 'Blitz' mit Zwangsblitz/ Exif
Img_6213.jpg
6213: Stativ/ Kunstlicht/ Modus: P/
Weißabgleich: Auto mit Zwangsblitz/ Exif
Img_6214.jpg
6214: Frei Hand/ Kunstlicht/ Modus: Auto/
Weißabgleich: Auto/ Blitz: Auto/ Exif
Img_6215.jpg
6215: Frei Hand/ Kunstlicht/ Modus: Auto/
Weißabgleich: Auto/ Blitz: Auto/ Exif
Img_6216.jpg
6216: Frei Hand/ Tageslicht/ Modus: Auto/
Weißabgleich: Auto/ Blitz: Auto/ Exif

Schlechtestes Bild: 6206 und 6212
Bestes Bild: Schwierig ... bei Tageslicht: 6205 / bei Kunstlicht: 6210 oder 6214
Print
|Halt so|



Samstag, 7. März 2009

Nichts besonderes ...

Mehr oder weniger zufällig in Anlehnung an dieses Rezept gab es letzte Woche:

Karotten-Kokos-Sugo (Nudelsauce)

KarottenKokosSugo.jpg
Quellenangabe: 01.03.2009 von Sus
Kategorien: Karotte, Kokos, Tomate, Nudel
Mengenangaben für: 3 Portionen

Zutaten:

3Lauchzwiebeln; fein gehackt (etwas Grün für die Dekoration aufheben)
1Knoblauchzehe; fein gehackt
2-3cmIngwer; fein gehackt
1EßlöffelZitronengras; sehr fein gehackt
2-3Kaffier-Zitronen-Blätter
1EßlöffelOlivenöl
200GrammKarotten; gerieben
1kleine DoseTomaten
1/2kleine DoseKokosmilch
1/2Limette; Saft davon
2EßlöffelTomatemmark
1/4TeelöffelKreuzkümmel
1/2TeelöffelCayennepfeffer
1/4TeelöffelZimt
TeelöffelSalz, Pfeffer
Muskat

Zubereitung:

In einem großen Topf Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras und -blätter mit dem Olivenöl anschwitzen. Erst die Karotten, dann die Tomaten (grob geschnitten) dazugeben.
Gewürze (bis auf Muskat) hinzugeben. Kurz einköcheln lassen, dann Kokosmilch hinzufügen. Für gut 20-30 Minuten köcheln lassen. Dabei abschmecken und Tomatenmark und/oder Limettensaft nach Gefühl hinzugeben.
Beim Servieren mit Zwiebelgrün dekorieren.

Anmerkung:

- Dazu gab es Sepia-Bandnudeln (des Farb-Kontrastes wegen) und in Zitronenöl kurzgebratenes Schweineschnitzel-Streifen.
- Einfach, lecker.
Technorati: , , ,
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Montag, 2. März 2009

Hurra ...

... mein erster Winterling:

Winterling2009.jpg

Winterling (Eranthis hyemalis)

Print
|Grünfutter|



Sonntag, 1. März 2009

She said Potato ...

BreadBakingDay #17, last day of submission March 1I am happy to have managed to bake a bread for a Bread Baking Day again. So happy that I nearly forgot to blog about it ... SmileyWeia2.gif

The current Bread Baking Day is hosted by Lien from Notitie van Lien and she wanted to see some breads with potatoes. When I made this dish, I wanted some easy-to-bake bread with it. I found the following recipe which is really very easy and only needs some time for the dough to rise slowly.

Flat Potato Bread

KartoffelFladenbrot.jpg

Source: Found in the internet and tried 08.02.09 by Sus
Categories: Bread, Potato, Yeast
Yields: 1 Bread

Ingredients:

500 gramFlour
500mlWater
100gramInstant mashed potatoes (powder)
1-2teaspoonsSalt
1teaspoonSugar
1packageDry yeast
Topping:
Olive oil
Sea salt

Preparation:

Knead the ingredients together to get a firm dough. Let it rest in a cool place for some hours.

Put some baking paper on a tray and spread the dough across. With the handle of a cooking spoon press some holes into the dough. Brush the surface with olive oil liberally so that some of the oil collects in the holes. Sprinkle with a lot of salt.

Bake in the preheated (convection) oven for 10 minutes at 200°C and then for 15 minutes at 175°C.
Print
|Cooking, Baking and Everything|



Mittwoch, 25. Februar 2009

Champignons revisited ...

Fremdkochen Champignons

Auf der Suche nach einem hübschen Rezept für das Fremdkochen-Event "Champignons" bei der Hüttenhilfe bin ich bei einem englisch-sprachigen Blog aus Kanada mit hauptsächlich indisch-vegetarischen Rezepten fündig geworden.

ChampignonCurry.jpg

Auch wenn das Bild trotz diverser Versuche immer noch nach zu dunkel geratenen Champignons aussieht (es waren wieder braune Champignons), hat es wirklich lecker und aromatisch geschmeckt. Der zitronige Reis mit frischer Petersilie hat wunderbar zu dem würzigeren Champignon-Curry gepaßt. Und wer eingefleischter Fleischesser ist, wird diese Kombination als Beilage schätzen. SmileyGrinsStatic.gif

Champignon-Curry

Quellenangabe: 22.02.09 von Sus
gefunden hier in Lisa's Kitchen
Kategorien: Curry, Champignon, Vegetarisch, Indien
Mengenangaben für: 3 Portionen

Zutaten:

400GrammFrische Champignons; in Scheiben geschnitten
2-3EßlöffelGhee (oder jeweils zur Hälfte Butter und Öl)
1kleineZwiebel; fein gehackt
2-3Knoblauchzehen; fein gehackt oder zerquetscht
2TeelöffelKreuzkümmel; gemahlen
2TeelöffelKoriander
1-2TeelöffelPaprikapulver
1/2TeelöffelCayennepfeffer
1/2TeelöffelPaprika
1TeelöffelKurkuma
1/2TeelöffelSalz
2-3Frische Peperonis; fein gehackt
2-3EßlöffelTomatenkonzentrat
EßlöffelFrische Petersilie oder Koriandergrün; gehackt

Zubereitung:

In einer großen Bratpfanne die Zwiebel im Öl anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und für eine Minute anbraten.
Die Gewürze mit einigen Teelöffeln Wasser hinzufügen und für einige Minuten bei mittlerer Hitze weiterrühren.
Als nächstes die Champignons mit dem Tomatenkonzentrat, den gehackten Peperonis und Salz dazugeben.
Noch etwas Wasser unterrühren, abdecken und bei schwacher Hitze für ungefähr 10 Minuten köcheln lassen.

Zum Servieren mit den gehackten Kräutern garnieren.

Pikanter Zitronen-Reis


Quellenangabe: 22.02.09 von Sus
gefunden hier in Lisa's Kitchen
Kategorien: Reis, Zitrone, Beilage, Cashew, Indien
Mengenangaben für: 3 Portionen

Zutaten:

Tasse
1TasseBasmatireis
2TassenWasser
1TeelöffelSalz
2-3EßlöffelGhee (oder jeweils zur Hälfte Butter und Öl)
1/2-2/3TassenRohe Cashewnüsse; grob gehackt (hatte ich nicht: ich habe ungesalzene geröstete verwendet)
1EßlöffelUrad Dal (geschälte, halbierte Urd-Linsen)
1TeelöffelSchwarzen Senfsamen
1/2Frischer Zitronen- oder Limettensaft
4EßlöffelFrische Petersilie oder Koriander; gehackt
1/4TasseKokosnuß (die habe ich vergessen)

Zubereitung:

Den Reis einige Stunden in Wasser einweichen. Das Wasser abschütten und aufheben. Den Reis für ungefähr 15 Minuten trocknen lassen.

Das Einweichwasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Reis, Salz und ein bißchen Butter einrühren. Zugedeckt bei niedriger Hitze für 15 - 20 Minuten köcheln lassen oder bis das Wasser aufgesogen ist.
Vom Herd nehmen.

Das Fett in einer kleinen Bratpfanne erhitzen. Die Cashewkerne goldbraun rösten. Mit einem Schöpflöffel herausnehmen und zum Reis geben.

Die Senfsamen und Linsen in die Pfanne geben. Anbraten, bis die Senfsamen explodieren und die Linsen rötlich-braun werden (ging bei mir ziemlich schnell). Die Senfsamen und Dal in den Reis geben; Kurkuma, Zitronensaft und Petersilie mit einer Gabel gleichmäßig verteilen.

Zum Servieren jede Portion mit frischen Kokosraspeln garnieren. (Wie schon gesagt: Vergessen, hätte sich bestimmt gut gemacht, war aber auch so sehr, sehr lecker.)
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blog Events




Print

Suche




 

Weitere Themen:

Aktuelle Beiträge

Lecker
Sieht lecker aus :)
Junggesellenabschied - 15. Dez, 19:43
Pizza der anderen Art?
Also probieren würde ich die Pizza, ob sie mir allerdings...
timtonne - 24. Aug, 20:26
Getestet
Ich hab das Rezept getestet, es lohnt sich, sehr lecker..
Magda (Gast) - 22. Okt, 15:16
Lecker!
Wirklich sehr lecker, das backe ich nochmal beim nächsten...
Magda (Gast) - 6. Jul, 22:41
Was für eine Fantastische...
Mein Mann hat heute Spargel und Rhabarber gekauft ......
larissasTorten - 26. Mai, 22:42
Danke
Danke für das tolle Rezept. es war sehr lecker und...
Anjamayer - 3. Mai, 18:44
Hallo Sus - vielen Dank...
Hallo Sus - vielen Dank für die positive Rückmeldung...
NeonWilderness - 15. Dez, 19:04
Abschied...
Es muss ja mal irgendwann sein... Heute vor 12 Jahren...
Corum - 15. Dez, 15:45
Lecker...
lecker schlecker - nehm ich auch - gerne beide. Wenn...
Urlaubs Reif - 12. Okt, 11:45
Davon nehm' ich auch...
Davon nehm' ich auch gerne welche - den Schnaps könnte...
Barbara-Spielwiese - 11. Okt, 23:24
Marillen-Apfel-Mus
Weil der Liebste ganz gerne mal Apfelmus einfach so...
Corum - 29. Aug, 19:01
Beschwipste Marillen
Zu guter Letzt habe ich die Marillen noch in Alkohol...
Corum - 29. Aug, 13:21

Lauter kleine nützliche Banner

Instagram

Das ist jetzt:

Und so sieht's draußen aus:
Und was meint der Bauer dazu?

Und soviele sind vorbeigekommen:

o

Und von dort sind sie gekommen: Locations of visitors to this page

Hier werden große Links ganz klein:
Enter a long URL to make tiny:







Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

More Links & Buttons



  • Ebuzzing - Top Blog - Essen und trinken





  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de


  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

  • Köstlich & Konsorten Top Food-Blogs

Status

Online seit 7171 Tagen
Aktualisiert: 15.12.2020, 19:43
Beiträge: 1260

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB



Aufgeschnappt
Cooking, Baking and Everything
Darmstadt
Die Erforschung des Ichs mit Hilfe des Internets
Getier
Grünfutter
Halt so
Kein Kommentar
Kochen, Backen und Genießen
Lebensweisheiten
Seufz
TV
Unterwegs
Verkehr
Werbung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development