Montag, 21. April 2008

fress:publica08 - Mein Bericht

Aus familientechnischen Gründen komme ich leider erst heute dazu, meinen eigenen Beitrag über die fress:publica08 zu schreiben.

Es begab sich aber zu der Zeit, als ein hessischer Wirt auf die Idee kam, ein Blog zu führen. Und wie das nun so ist, tummelten sich bald viele Koch- und Anders-Blogger in seiner virtuellen Gaststätte. Viele führten rege Gespräche und erregte Diskussionen und manche saßen einfach still in der Ecke, so still, daß man sie nie wahrnahm. Eines Tage ließ der Wirt verlauten, er fände es ganz schön, wenn man sich nicht nur in der virtuellen, sondern in der realen Gaststätte zum gemeinsamen Plausch und Speisenverzehr treffen könnte. Er lud alle ein: die aktiven und die inaktiven, nur die Veganer mußten draußen bleiben. Und so geschah es dann auch: letzten Samstag (vorgestern) traf sich alles, was Rang und Namen sich in der Food-Blogger-Szene tummelt und Zeit und Lust hatte, beim Louie im Goldenen Engel in Bergen-Enkheim.

Bei den Vorstellungen gab es dann schon überraschende Momente: "Dich habe ich mir aber viel größer/kleiner/älter/jünger/blonder/dunkelhaariger vorgestellt!". Und es ist auch witzig, wenn man erst an seinem Blognamen erkannt wird.

Es wurde gelacht, getrunken (der Apfelwein mit Quitte ist einfach göttlich! Wo kann ich bitte ein Faß davon bekommen?), sich mit netten Menschen unterhalten, die man zwar vorher noch nie gesehen hat, die einem aber trotzdem bekannt vorkamen, gegessen, getrunken, gelacht, wieder gelacht, Erfahrungen ausgetauscht (über das Kochen, das Essen an sich und im Speziellen, das Bloggen, das Photographieren beim Essen beim Bloggen, ...), noch mehr gelacht, noch mehr ...

Entweder bin ich oder flickr zu blöd, aber meine hochgeladenen Bilder (incl. richtigem Tag) werden nicht gefunden. Sachdienliche Hinweise nehme ich jederzeit gerne entgegen. Deshalb hier ein direktes Verlinken auf die Photos. Geht auch nicht. Grummel! ... Aber zwischenzeitlich weiß ich, daß man erst 5 Bilder hochgeladen haben muß, damit der Account "reviewed" wird, und dadadanach werden sie erst freigegeben. Tja, also dann doch hier und in ein paar Tagen bei flickr:


Der Eingang des Golden Engels in Bergen-Enkheim:

GoldenerEngelEingang.jpg


Deckelcher oder Hessische Tapas: runde Brotscheiben (Apfelweinbrot, was sonst?) mit neckischem Belag, die gaaanz zufälligerweise genau ein kleines Apfelweinglas zudecken können.

Deckelcher.jpg


Die Teilnehmer waren aus allen vier Himmelsrichtungen herbeigeströmt und scheuten keinerlei Mühen, etwas aus der jeweiligen Heimat mitzubringen. Dadurch kam ein überregionales Buffet zustande, hier ein klitzekleiner Auschnitt:
FusionCuisine.jpg


Nachdem alle schon satt waren, ging es erst richtig los: Grüne Sauce-Risotto mit Kassler und karamelisiertem Speck. Eine tolle Idee! Saulecker!
GrueneSauceRisotto.jpg


Himmel und Erd? Himmel auf jeden Fall! (Normalerweise kann ich Blutwurst nicht ausstehen, aber diese hat selbst mir geschmeckt.)

HimmelUndErd.jpg


Pata Negra-Schwein auf Wirsing (mit Zitrone? Zitronengras?) und angebratener Chorizo. Hmm, lecker!

PataNegraSchwein.jpg


Und als alle schon nicht mehr Piep! sagen konnten, kam noch der (offizielle) Nachtisch: Frankfurter Bettelmann. Ich muß gestehen, dieses Gericht kannte ich noch nicht. Das Grundrezept besteht aus altem Brot, Äpfeln, Apfelwein und Zucker. Hier wurde es u.a. noch mit etwas Schokolade und einer Vanille-Sabayone(?) erweitert.

FrankfurterBettelmann.jpg


Und der Abend wurde lang und länger, man unterhielt sich, lachte miteinander und fand genauso wenig wie das Schnecksche den Weg nach draußen.

Schnecksche.jpg

Es war ein wundervoller Abend. ich habe es noch nie erlebt, daß eine Gruppe wildfremder Menschen so spontan gemeinsam nett und fröhlich sein kann.

Danke, Louie!

Ich warte gespannt auf die Wiederholung als fress:publica09. (Oder darf man gar auf die fress:publica08 2.0 hoffen?)
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Donnerstag, 17. April 2008

Lebensweisheit 2,71828:

Wer sich beim Wäsche-Aufhängen einen Fingernagel abbricht, sollte über seinen Weichspüler nachdenken.
Print
|Lebensweisheiten|



Sonntag, 13. April 2008

Frühlings-Lust

Blog-Event XXXII - Aphrodisische Gaumenfreuden

Habe ich doch tatsächlich noch eine Zutat gefunden, die Barbara als Gastgeberin für das 33. Koch-Event "Aphrodisische Gaumenfreuden" im Kochtopf nicht erwähnt hat: die Artischocke.

Ich mag Artischocken, die blühen immer so hübsch lila und wuschelig. Leider habe ich es bis jetzt nicht geschafft, sie bei mir im Garten wachsen zu lassen.

Für das folgende Rezept habe ich profanerweise auf marinierte Artischocken aus dem Glas zurückgegriffen.

Gefüllte Pizza

GefuelltePizza.jpg
Quellenangabe: 06.04.08 von Sus
Kategorien: Pizza, Tomate, Pilz, Artischocke
Mengenangaben für: 2 Stück = 4 Portionen

Zutaten:

Teig:
500GrammMehl
1Packungfrische Hefe
6EsslöffelOlivenöl
1/2TeelöffelSalz
Sauce:
2Zwiebeln
2Knoblauchzehen
2kleine DosenTomaten (à 425 ml)
Pizzagewürz
Chili; gemahlen
250Grammfrische Champignons
Belag:
300GrammArtischocken; mariniert, aus dem Glas
200GrammGekochter Schinken in Scheiben
250GrammMozzarella
Salz, Pfeffer
4kleineTomaten
3kleine ZweigeRosmarin
Backpapier

Zubereitung:

Mehl, Hefe und Salz mischen. Mit Öl und 1/4 l lauwarmem Wasser im Brotbackautomaten ca 30 Minuten kneten und 60 Minuten gehen lassen. (Geht natürlich auch ohne BBA.)

Die Champignons putzen und in Viertel brechen. Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und in wenig heißem Öl andünsten. Erst die Pilze hinzufügen, dann - nach 2-3 Minuten - die Dosen-Tomaten. Mit Salz, Pfeffer, Pizzagewürz und Chili würzen. Abschmecken und solange kochen lassen, bis die Flüssigkeit um ca. die Hälfte reduziert ist. Etwas abkühlen lassen.

Den Schinken in Stücke schneiden. Eine Hälfte des Käses in Scheiben schneiden und den Rest würfeln. Die Artischocken abtropfen lassen. Harte Stellen entfernen, evtl. halbieren.

GefuelltePizza2.jpgDen Teig aus dem BBA holen und nochmals durchkneten. Für zwei verschiedene Pizzas den Teig in vier gleichgroße Kugeln teilen. Je zwei Teigstücke auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech oval ausrollen. Mit der Pilz-Tomatensoße bestreichen, dabei rundum einen Rand frei lassen. Schinken und Artischocken und Mozarellastücke darauf verteilen. Teigränder mit etwas Wasser anfeuchten. Die anderen Teigstücke auf der Arbeitsplatte mit etwas Mehl ausrollen und über die Füllung legen; die Ränder andrücken. Ca. 10 Minuten gehen lassen.

Die frischen Tomate waschen und in Scheiben schneiden. Rosmarin in Stücke zupfen. Zusammen mit den Käsescheiben auf der Pizza verteilen. 1 EL Öl darüberträufeln. Im heißen Ofen (E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C) ca. 35 Minuten backen.

Anmerkung:

Eine Pizza enthält keinen Käse, dafür sind obendrauf noch ein paar Artischockenstücke verteilt.
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Dienstag, 8. April 2008

Och menno ...

BeetKaputt.jpg

Gerade haben sich die Tulpen vom gestrigen Schnee und Eis erholt, da ist wohl heute mittag ein Fußball der ach-so-lieben Nachbarskinder volle Kanne draufgedonnert.
Muß das sein?
Print
|Grünfutter|



Montag, 7. April 2008

Waaaah ....

SchneetreibenApril2008.jpg

Print
|Seufz|



Sonntag, 6. April 2008

Oster-Lammkeule

Ich komme mir vor wie der Märzhase, obwohl wir schon April haben: Ich habe einfach keine Zeit.(*) Und so ein Hobby wie ein Blog leidet darunter natürlich am meisten. So kommt es, daß ich unser Oster-Essen erst zwei Wochen später veröffentlichen kann.

(* Stimmt so nicht ganz: für den Märzhasen ist die Zeit stehengeblieben, meine rast nur so dahin.)

MediterraneLammkeuleMitFruehlingsgemuese.jpg

Es gab mediterrane Lammkeule mit Bratkartoffeln und grünem Frühlingsgemüse mit Sesam. Dazu Feldsalat mit Himbeerdressing.

Frühlingsgemüse mit Pak Choi


Quellenangabe: 23.03.08 von Sus
Kategorien: Gemüse, Pak Choi
Mengenangaben für: 4 Portionen

Zutaten:

150GrammZuckerschoten
6Lauchzwiebeln
500GrammGrüner Spargel
1kleinerBrokkoli
3-4Baby-Pak Choi (Ersatz: junger Mangold)
2EßlöffelDunkles Sesamöl
100mlBrühe
Salz, Pfeffer
3-4EßlöffelSesamsamen

Zubereitung:

Zuckerschoten putzen und diagonal halbieren. Lauchzwiebeln und Spargel waschen und in Stücke schneiden. Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Pak Choi waschen, trockenschütteln und vierteln.

Sesamöl mit einem Drittel der Sesamkörner in einem großen Topf erhitzen und den Brokkoli darin scharf anbraten. Dann Zuckerschoten und Spargel zufügen. Zum Schluß Lauchzwiebeln und Pak Choi unterheben. Brühe angießen und ein paar Minuten kochen lassen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den restlichen Sesam untermischen.

Achtung: Der Pak Choi wird ziemlich schnell weich.

Technorati: , ,

Mediterrane Lammkeule

Quellenangabe: 23.03.08 von Sus
Kategorien: Lamm, Römertopf
Mengenangaben für: 6 Portionen


MediterraneLammkeule.jpg

Zutaten:

2Lammkeulen mit Knochen à 2kg
2Flaschen Rotwein (z.B. einfacher Bordeaux)
5-8Knoblauchzehen
4-6Zwiebeln
100Grammgetrocknete Tomaten
5-6Zweigefrischer Rosmarin à 4-5cm
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Am Tag vorher die Lammkeulen vom Fett befreien und in der Hälfte des Rotweins zusammen mit den halbierten Knoblauchzehen und etwas Roamarin einlegen.
Die getrockneten Tomaten in etwas Wasser für mind. 2 Stunden einweichen. Den Römertopf gemäß Anleitung (mind. 15-20 Minuten) wässern.

Die Zwiebeln schälen und vierteln. Die eingeweichten Tomaten ausdrücken und ggf. in große Stücke schneiden.

Die Lammkeulen trockentupfen und in einer Pfanne mit etwas(!) Schmalz oder Öl von allen Seiten gut anbraten.
Die Zwiebeln in den Römertopf legen und die Lammkeulen darauflegen. Die Tomaten, die Knoblauchzehen und die Rosmarinzweige gleichmäßig auf und um die Lammkeulen verteilen. Salzen und pfeffern.

Die Bratreste in der Pfanne mit etwas Rotwein ablöschen. Ich habe auch etwas von der Einweichbrühe der Tomaten verwendet: sie schmeckte lecker nach Tomate und war ziemlich salzig. Diese Flüssigkeit über die Lammkeulen geben. Den geschlossenen Römertopf in den Backofen stellen und auf 190°C (Ober- und Unterhitze) aufheizen.

Dieses Mal hatten die Lammkeulen nicht ganz drei Stunden Zeit und wurden herrlich zart. Einmal pro Stunde (ca.) habe ich sie gewendet.

Kurz vor dem Servieren ca. 1/4 Liter der entstandenen Flüssigkeit mit ein paar Zwiebeln und Tomaten entnehmen und mit dem Stabmixer in einem kleinen Topf pürieren. Mit etwas Sahne und Rotwein kurz aufkochen und abschmecken.
Technorati: , , ,
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Freitag, 28. März 2008

Easter Cake and Easter Muffins

Easter Cake Bake 2 [March 31st, 2008] This year I decided to bake a classic sponge cake for Easter. When I was finished, I had one heart and six muffins made out of sponge cake. Typical for me ...

But since a heart-shaped cake is still a cake, I'm going to participate in Julia's Easter Cake Bake on A Slice of Cherry Pie again.


Sponge Cake and Sponge Muffins


Source: March 24th, 2008 by Sus
Categories: Baking, Sponge Cake, Muffin, Easter
Yields: 1 heart-shaped cake and 6 muffins

BiskuitHerz.jpg

Ingredients:

Sponge batter:
4Egg whites
4Egg yolks
4-5tablespoonsWarm water
150gramSugar
2pck.Vanilla sugar
150gramWheat flour, fine
1teaspoonBaking powder
Filling:
250gramWild berry mix, frozen (I wanted rasberries, but did not find them in my freezer.)
100mlWhipping cream
1pck.Whipped cream stabilizer (may be omitted)
3-4tablespoonsSugar
Chocolate coating

Preparation:

Prehreat the oven to 200 degrees C (390 degrees F).

Whip the egg yolk with the water until frothy. Slowly add 2/3 of the sugar and the vanilla sugar. Continue whipping until the consistency is very creamy.

Beat the egg whites in another bowl until foamy. Add the sugar and beat until stiff peaks form. Add the egg white to the yolk without stirring.

Mix the baking powder with the flour and sift it on top of the egg mixture. Fold in everything carefully.

Grease the baking-tins (or silicones) and fill with the batter. Bake immediately for about 15 to 20 minutes. Do not open the oven door the first ten minutes, because the cake might collapse.

In the meantime put the frozen berries with the sugar into a small pot and simmer until soft. Purée with a mixer and strain through a sieve. Leave it until cool.

Remove the cake and the muffin from the oven and let cool on a cooling rack.

Cut them into halves horizontally with a sharp knife or with a string.

Whip the cream with the stabilizer and some sugar. Carefully mix with the berry sauce. Spread thickly on the lower halves of the cake and the muffins. Also spread some berry cream on the top halves, but not so much. Put the upper parts on the lower parts. Decorate with chocolate coating.

BiskuitMuffins.jpg


FlagGER.png
Print
|Cooking, Baking and Everything|



Samstag, 22. März 2008

Es ostert ...

Die Gärtnerin ist neugierig auf die Ostereier und Osterdeko ihrer Leserschaft. Deshalb lud sie zum Ostereier-Sammeln ein.

Dies ist unser diesjähriger Osterstrauß:

Osterstrauss2008.jpg
Er besteht zu 100% aus Zweigen aus meinem Garten. SmileyFreu3.gif

Das folgende Ei ist mittlerweile ... grübel ... über 25 Jahre alt und selbstgemalt, auch wenn es nicht so aussieht. Ich hatte mir damals eines von diesen fernöstlich angehauchten Eiern als Vorlage genommen und abgemalt. Da es mein absolutes Lieblingsei ist, habe ich es (schon vor Jahren) nach einer etwas unsanften Landung auf dem Fußboden mit Blumensteckschaum ausgefüllt und wieder zugeklebt.

Osterei.jpg

Ich wünsche allen ein schönes Osterfest!

Technorati: ,
Print
|Halt so|



Mittwoch, 19. März 2008

Lebensweisheit 1802:

Je schmutziger man seinen Wagen in der Werkstatt abgibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß man ihn gewaschen bekommt.
Print
|Lebensweisheiten|



Samstag, 15. März 2008

Palmengarten

Gestern lud die Gärtnerin vom Gärtner-Blog zu einem Ausflug in den Palmengarten. Gefolgt sind (leider nur) Sabine von Meinigkeiten und ich. Nach ein paar Anlauffahrschwierigkeiten ("Warum darf ich hier nicht links abbiegen?" "Warum hat Frankfurt so viele Einbahnstraßen und so wenige Parkplätze?" "Was wollen alle diese Leute ausgerechnet heute im Palmengarten?") wurde zumindest die letzte Frage beantwortet: Weil es bei diesem supertollen Wetter einfach Spaß macht, in netter Gesellschaft durch eine hübsche Gartenlandschaft mit bereits blühenden Bäumen und Wiesen zu schlendern und dabei noch zu träumen, wie es wäre, wenn der eigene Garten groß genug wäre, um alle diese Pflanzen und Knollen und Stauden unterzubringen, die zum Verkauf angeboten wurden.

Wie die Gärtnerin bereits berichtete, haben wir gar nicht so viel gekauft: Außer einem Ostergeschenk habe ich für mich nur eine Indianernessel und zum Schluß ein paar Zwiebeln der Mormonentulpe(Calochortus) 'Golden Orb' erstanden.

Hier nun noch ein paar Eindrücke:

Bunt sind sie ja:
PalmenGartenKuebel.jpg
Ich mag die Produkte dieser Firma aus dem Odenwald, aber ich glaube, diese Teile wirken leider nur in Massen, wie auf diesem Bild. Da muß mein Garten leider passen.


Arrangement mit Bambus bei den Verkäufern:

PalmenGartenBambus.jpg


Viele Rasenflächen waren mit Blüten übersät, wie z.B. hier mit Blausternchen:
PalmenGartenBlausternchen.jpg
Sabine und die Gärtnerin haben Bilder der Krokuswiesen online gestellt.


Junge Farne finde ich immer wieder faszinierend:
PalmenGartenJungerFarn.jpg


Also ich fand sie ganz witzig:

PalmenGartenRoteMisteln.jpg

Die Gärtnerin stellte Überlegungen an, was für eine Strafarbeit es sein muß, diese Teile wieder aus dem Baum herauszupuzzeln.


Was dann wohl der Gärtner angestellt haben mag, daß er zu dieser Arbeit verdonnert wurde?
PalmenGartenVieleStiefmuetterchen.jpg


Diese Nicht-Laufenten machen absolut keinen Lärm (aber leider sammeln sie auch keine Schnecken ein):
PalmenGartenNichtLaufEnten.jpg


In einem Pavillion war eine sehr interessante Ausstellung von BioFrankfurt über die lokale Flora und Fauna und deren Schutz. Es waren Tische aufgebaut, an denen jung und Alt sich z.B. Insekten und Teichtiere im Mikroskop ansehen oder die Unterschiede der verschiedenen Wespen und deren Nester kennenlernen konnten. Gut gemacht!

Alles in allem ein wunderschöner Nachmittag. Wie heißt es so schön: Gerne wieder!


Nachtrag: Ein Getränkestand, der Süß- und Sauergespritzten verkauft, dem aber auf einmal sowohl Limo als auch Mineralwasser ausgegangen sind, ist schon eine Armut.
Technorati: ,
Print
|Grünfutter|



Ist der niedlich ...

OsterhasenKaktus.jpg
... und ich dachte immer, Osterkakteen sehen anders aus ...

Print
|Grünfutter|



User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blog Events




Print

Suche




 

Weitere Themen:

Aktuelle Beiträge

Lecker
Sieht lecker aus :)
Junggesellenabschied - 15. Dez, 19:43
Pizza der anderen Art?
Also probieren würde ich die Pizza, ob sie mir allerdings...
timtonne - 24. Aug, 20:26
Getestet
Ich hab das Rezept getestet, es lohnt sich, sehr lecker..
Magda (Gast) - 22. Okt, 15:16
Lecker!
Wirklich sehr lecker, das backe ich nochmal beim nächsten...
Magda (Gast) - 6. Jul, 22:41
Was für eine Fantastische...
Mein Mann hat heute Spargel und Rhabarber gekauft ......
larissasTorten - 26. Mai, 22:42
Danke
Danke für das tolle Rezept. es war sehr lecker und...
Anjamayer - 3. Mai, 18:44
Hallo Sus - vielen Dank...
Hallo Sus - vielen Dank für die positive Rückmeldung...
NeonWilderness - 15. Dez, 19:04
Abschied...
Es muss ja mal irgendwann sein... Heute vor 12 Jahren...
Corum - 15. Dez, 15:45
Lecker...
lecker schlecker - nehm ich auch - gerne beide. Wenn...
Urlaubs Reif - 12. Okt, 11:45
Davon nehm' ich auch...
Davon nehm' ich auch gerne welche - den Schnaps könnte...
Barbara-Spielwiese - 11. Okt, 23:24
Marillen-Apfel-Mus
Weil der Liebste ganz gerne mal Apfelmus einfach so...
Corum - 29. Aug, 19:01
Beschwipste Marillen
Zu guter Letzt habe ich die Marillen noch in Alkohol...
Corum - 29. Aug, 13:21

Lauter kleine nützliche Banner

Instagram

Das ist jetzt:

Und so sieht's draußen aus:
Und was meint der Bauer dazu?

Und soviele sind vorbeigekommen:

o

Und von dort sind sie gekommen: Locations of visitors to this page

Hier werden große Links ganz klein:
Enter a long URL to make tiny:







Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

More Links & Buttons



  • Ebuzzing - Top Blog - Essen und trinken





  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de


  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

  • Köstlich & Konsorten Top Food-Blogs

Status

Online seit 7176 Tagen
Aktualisiert: 15.12.2020, 19:43
Beiträge: 1260

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB



Aufgeschnappt
Cooking, Baking and Everything
Darmstadt
Die Erforschung des Ichs mit Hilfe des Internets
Getier
Grünfutter
Halt so
Kein Kommentar
Kochen, Backen und Genießen
Lebensweisheiten
Seufz
TV
Unterwegs
Verkehr
Werbung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development