Sonntag, 19. Februar 2006

Respekt, Respekt...

Ein Bär, ein Löwe und ein Huhn streiten sich wer gefährlicher ist. Sagt der Bär: „Wenn ich im Wald brülle, fürchtet sich der ganze Wald“. Der Löwe: „Wenn ich in der Savanne brülle, fürchtet sich die ganze Savanne.“

Darauf das Huhn: „Und wenn ich huste, fürchtet sich die ganze Welt.“

Gefunden via Taxiblogger bei Curious Creatures
Print
|Aufgeschnappt|



Montag, 13. Februar 2006

Valentin

Was macht man, wenn der Liebste so irgendwie mit Blumen zum Valentinstag so gar nichts am Hut hat?
Ich gebe ja zu, normalerweise kümmere ich mich nicht darum und schenke trotzdem etwas langstieliges, rosenartiges.
Da ich aber dieses Jahr wegen einer verlegten Stimme gerade krankgeschrieben bin, hatte ich die Zeit, mir was anderes auszudenken. Wie wäre es denn mit gebackenen Rosen?

...Hmmm, knifflig... Also machen wir es uns nicht ganz so kompliziert:

Man nehme eine herzförmige Silikonform, ein klassisches Brownie-Rezept (Mengen anpassen!) mit viiiel Schokoladenanteil (sagte ich schon, daß er Schokolade liebt?) und fülle die Hälfte des Teiges in die Form. Dann gebe man in die Mitte des Herzes ca. 5 Eßlöffel Rosenmarmelade (erhältlich in jedem gutsortierten türkischen Lädchen) und gebe die zweite Hälfte des Teigs darauf. Dann ab in den Backofen. Die Backzeit ggf. verlängern, da der Teig etwas höher ist als normalerweise im Rezept vorgesehen.

Valentinsherz.jpgNach dem Auskühlen einen Puderzuckerguß mit Rosenwasser (Asialaden) und roter Lebensmittelfarbe herstellen und damit das Herz bestreichen. Ich habe noch mit weißem Guß einen Rand malen wollen, aber das ist leider nicht so photogen geworden.

Und siehe da, jetzt kann ich doch noch beim Valentine Cooking mitmachen.

Valentine Cooking

Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Ich glaub', ich steh' im Wald...

KresseWald.jpgDie Kresse scheint auf mein Kommando gehört zu haben, die anderen Samen sind noch nicht wirklich wuchsfreudig. Am langsamsten sind die Brokkoli-Sprossen, die haben gestern zum ersten Mal Anzeichen von Wurzelspitzchen gezeigt.


Das kleine Gewusel da unten ist das Rotkraut.


Rotkraut-Waeldchen.jpg

Wir (naja: ich) haben etwas gelernt: Die Menge eines Tütchens Samen für den Hobbygärtner ist für Sprossen nicht wirklich ausreichend. :-(

P.S.: Zufälligerweise habe ich heute morgen beim Discounter meines ganz normalen Mißtrauens doch tatsächlich Kresse- und Rotkraut-Sprossen im Dreierpack gesehen. Da werde ich wohl aufstocken :-)
Print
|Grünfutter|



Donnerstag, 9. Februar 2006

Los! Wachsen!

garten-koch-event-keimsprossen.jpg

So, ich habe beschlossen, ebenfalls am Garten-Koch-Event Keimsprossen teilzunehmen.

Nach einem Streifzug erst durch's Internet und dann durch den Bau-/Gartenmarkt habe ich ein paar interessante Samen gefunden. Voller Tatendrang kam ich dann auf die Idee, mir doch gleich so eine mehrstöckige Anzuchtschale zuzulegen, weil die ja soo praktisch und ordentlich sein soll (und platzsparend, was für mich der eigentlich ausschlaggebende Punkt war).
Naja, nach einer zehnminütigen Suche fand ich in einer Ecke noch zwei Exemplare. Deren Kartons dürften schon mindestens zwei Überschwemmungen und drei Sommer ohne Schatten miterlebt haben. Nach der Entzifferung des schon sehr ausgeblichenen Preisschildes war ich dann doch sprachlos: 12,95 Euro!!



Nun gut, bleiben wir bei der altbekannten Variante aus den Kindertagen: Untersetzer mit Watte

Sprossensammlung.jpg

Hinten (von links nach rechts): Rote Bete, Brokkoli, Rotkraut, Sonnenblumen
Vorne: Kresse

Oh je, was habe ich da nur angefangen!
Print
|Grünfutter|



Samstag, 4. Februar 2006

Gardoffle, Gardoffle....

Im Konsumblog habe ich einen Eintrag gefunden, der auf eine mir bis dato unbekannten Vereinigung für alte Nutzpflanzen verweist:

Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg e.V.

Und was strahlt mir als erstes im Katalog entgegen: Die Kartoffel 'Odenwälder Blaue', die ich schon länger suche.
Leider ist Brandenburg ein bißchen zu weit weg, um sich direkt mit den angebotenen Samen und Knollen zu versorgen, aber es gibt es ja auch den Postweg.

P.S: Vorhin habe ich diverse Kartoffeln und Tomaten(-samen) bestellt.
Print
|Grünfutter|



Donnerstag, 2. Februar 2006

Soul Food


You Are Mexican Food

Spicy yet dependable.
You pull punches, but people still love you.

Print
|Die Erforschung des Ichs mit Hilfe des Internets|



Moderner Aberglaube

Beipackzettel einer gestern morgen erstandenen Packung Hustenpastillen XY:

"XY Pastillen werden traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege."
So weit, so gut.
"Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung."

Huh? Wie bitte? Was soll mir das sagen?
Ich verstehe folgendes: Der Hersteller dieses Arzneimittels hat irgendwann einmal etwas zusammengerührt und versuchsweise unter die Leute gebracht. Nachdem einige Testpersonen der Meinung waren, es hätte gegen Husten geholfen, haben sie's dann als Hustenpastillen deklariert und verkauft. (Wenn man damit Poster an der Wand hätte befestigen können, wären die Teile wohl bei den Haushaltswaren gelandet.)

Außerdem wird damit eigentlich auch jegliche Verantwortung weit weg geschoben. "Wir wissen nicht, ob's hilft und wir versprechen auch nichts, aber wenn's Ihnen schmeckt, können Sie die Pastillen gerne weiterhin kaufen."
Soo billig sind die Teile auch nicht und man bekommt sie auch nur in Apotheken und nicht im Haushaltswarengeschäft Supermarkt.

Nachtrag am Rande: Danke der Apotheke im Darmstäder Hauptbahnhof, die von morgens um 6:30 Uhr bis 20:00 Uhr und auch am Wochenende geöffnet hat!
Print
|Seufz|



Donnerstag, 26. Januar 2006

Strammer Max

Beim Blättern fand ich folgenden Beitrag über die (mutmaßliche?) Herkunft eines meiner Meinung nach typisch deutschen Gerichts Strammer Max ... ?

Das erinnert mich an eine Sammlung der verschiedensten Mutationen des Strammen Max, die ein Bekannter vor einiger Zeit zusammengetragen hat:
Die Theorie...
bzw.
... die Realität

Inwieweit hier ein Zusammenhang zwischen der jeweiligen Zubereitungsart und dem ursprünglich "angestrebten" Erfolg besteht, entzieht sich meiner Kenntnis. ;-)
Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Dienstag, 24. Januar 2006

My Inner European?


Your Inner European is Irish!



Spirited and boisterous!

You drink everyone under the table.

Print
|Die Erforschung des Ichs mit Hilfe des Internets|



Man sollte schon mal mit dem Überlegen anfangen,...

denn in elf Monaten ist Weihnachten!
Print
|Halt so|



Samstag, 14. Januar 2006

Kumquats-Mini-Kuchen

Dies ist mein erster Versuch, mich auch irgendwie konstruktiv zu beteiligen. Und schon bin ich mutig (übermütig?), und nehme am BLOG-EVENT VIII: Zitrusfrüchte teil.

Kumquats-Mini-Kuchen.jpg



Kumquats-Mini-Kuchen

Kategorien: Kuchen, Rührteig, Muffin, Mango
Mengenangaben für: 8 Stück
Quellenangabe: Ausgedacht und ausprobiert von Susanne

Zutaten:

1DoseMango (kleine Dose)
12Kumquats
200GrammButter oder Margarine
175GrammRohrzucker
1PackungVanillin-Zucker
4Eier
1Orange, unbehandelt
1Zitrone, unbehandelt
300GrammMehl
1/2PackungBackpulver
8EsslöffelNutella
Schokoladenguß

Zubereitung:

- Mangos auf einem Sieb abtropfen lassen. Saft auffangen. In kleine Stücke schneiden.

- Fett, Zucker und Vanillin-Zucker mit dem Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren. Kumquats, Orange und Zitrone heiß waschen und abtrocken. Die Schalen der Orange und Zitrone in den Teig reiben.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, zufügen und alles zu einem glatten, cremigen Teig verrühren. Ein wenig Orangen- und Zitronensaft dazugeben.

- Mangostücke vorsichtig unterheben. Die Hälfte der Kumquats in kleine Stücke (geviertelte Scheibchen) schneiden (Kerne entfernen. Die dicksten im nächstgelegenen, noch freien Blumentopf unterbringen.) und ebenfalls unterheben.

- Eine Muffinform einfetten und den Teig zur Hälfte einfüllen. Ein Eßlöffel Nutella pro Muffin in die Mitte geben und mit Teig vollständig auffüllen.

- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C / Gas: Stufe 2) ca. 50-60 Minuten backen.

- Die Muffins erst in der Form etwas abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stellen.

- Mit Schokoladenguß verkleiden und mit Kumquats-Scheiben verzieren.

Print
|Kochen, Backen und Genießen|



Montag, 9. Januar 2006

Drei, Zwei, Eins, Mainz...

... nee: Mannheim
Print
|Halt so|



Es gibt Ampeln, ..

..in deren Gesellschaft man mehr Zeit verbringt als mit manch seiner Verwandtschaft.

Beispiel: Jeden Werktag-Morgen zwischen 30 und 150 Sekunden, also im Schnitt 90 Sekunden (wobei die Tendenz eher in Richtung länger geht). Wenn man die Pauschale ansetzt, die das Finanzamt vorgibt, wären das 230 Tage * 90 Sekunden= 20700 Sekunden= 345 Minuten= 5.75 Stunden.
Abends wiederholt sich das Spiel und so kommt man auf 11 1/2 Stunden pro Jahr, die man damit verbringt, sich die Ampel, die Landschaft rund um die Ampel, die anderen Fahrzeuge, seine Fingernägel, die Landschaft rund um die Ampel und wieder die Ampel anzuschauen.
Print
|Verkehr|



Freitag, 30. Dezember 2005

Winterzeit

IMG_5139.jpg



Tags: ,
Print
|Halt so|



User Status

Du bist nicht angemeldet.

Blog Events




Print

Suche




 

Weitere Themen:

Aktuelle Beiträge

Lecker
Sieht lecker aus :)
Junggesellenabschied - 15. Dez, 19:43
Pizza der anderen Art?
Also probieren würde ich die Pizza, ob sie mir allerdings...
timtonne - 24. Aug, 20:26
Getestet
Ich hab das Rezept getestet, es lohnt sich, sehr lecker..
Magda (Gast) - 22. Okt, 15:16
Lecker!
Wirklich sehr lecker, das backe ich nochmal beim nächsten...
Magda (Gast) - 6. Jul, 22:41
Was für eine Fantastische...
Mein Mann hat heute Spargel und Rhabarber gekauft ......
larissasTorten - 26. Mai, 22:42
Danke
Danke für das tolle Rezept. es war sehr lecker und...
Anjamayer - 3. Mai, 18:44
Hallo Sus - vielen Dank...
Hallo Sus - vielen Dank für die positive Rückmeldung...
NeonWilderness - 15. Dez, 19:04
Abschied...
Es muss ja mal irgendwann sein... Heute vor 12 Jahren...
Corum - 15. Dez, 15:45
Lecker...
lecker schlecker - nehm ich auch - gerne beide. Wenn...
Urlaubs Reif - 12. Okt, 11:45
Davon nehm' ich auch...
Davon nehm' ich auch gerne welche - den Schnaps könnte...
Barbara-Spielwiese - 11. Okt, 23:24
Marillen-Apfel-Mus
Weil der Liebste ganz gerne mal Apfelmus einfach so...
Corum - 29. Aug, 19:01
Beschwipste Marillen
Zu guter Letzt habe ich die Marillen noch in Alkohol...
Corum - 29. Aug, 13:21

Lauter kleine nützliche Banner

Instagram

Das ist jetzt:

Und so sieht's draußen aus:
Und was meint der Bauer dazu?

Und soviele sind vorbeigekommen:

o

Und von dort sind sie gekommen: Locations of visitors to this page

Hier werden große Links ganz klein:
Enter a long URL to make tiny:







Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

More Links & Buttons



  • Ebuzzing - Top Blog - Essen und trinken





  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de


  • Blog Top Liste - by TopBlogs.de

  • Köstlich & Konsorten Top Food-Blogs

Status

Online seit 7188 Tagen
Aktualisiert: 15.12.2020, 19:43
Beiträge: 1260

Credits

powered by Antville powered by Helma

sorua enabled
xml version of this page
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB



Aufgeschnappt
Cooking, Baking and Everything
Darmstadt
Die Erforschung des Ichs mit Hilfe des Internets
Getier
Grünfutter
Halt so
Kein Kommentar
Kochen, Backen und Genießen
Lebensweisheiten
Seufz
TV
Unterwegs
Verkehr
Werbung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development